Unsere zwei neuen Windenfahrer

Insgesamt mit vier neuen Windenfahrern rechnen wir dieses Jahr. Zwei haben ihr Prüfung bereits geschafft.
Ein Riesen Dank geht an unsere beiden Windenfahrerausbilder. 
Danke auch an alle, die sich ans Seil gehängt haben. Prima Gemeinschaft.

Der "Arbeitsplatz" eines Windenfahrers  

und der Blick zum Piloten am Seil

Vereinsmitglied Daniel M. bei den Spreewald Open 3er

"Kleiner Verein Großer Gastgeber" 

(Bericht vom Mitflieger und Kumpel von Daniel Oli Blonske)

Die Cottbusser hatten vom 18.05. bis 21.05.2023 wieder zur Spreewald  Open eingeladen, einem internationalen Teamwettbewerb, der aus der Winde gestartet wird. Eingebettet ein FAI konformer Accuracy Wettbewerb, also auf dem Punkt landen. Für mich und mein Team, Oli, Manuel und Marese, sehr gewöhnungsbedürftig, waren wir doch angetreten um das Ding fliegerisch zu rocken.
Nach einer fordernden, niemals enden wollenden Anfahrt aus dem äußersten Westen der Republik und nur 4 Stunden Schlaf ging es für uns am „Vatertag“ als erste Starter in die Luft. Der selektive, abgeschirmte bis schattige und leider auch einzig fliegbare Task ließ erahnen welches Potenzial die Arena erst bei vollem Sonnenschein haben muss. Wie immer an der Winde, wird ein früher Start der 52km langen Aufgabe bei niedriger Basis und Crosswind nicht wirklich belohnt, aber einige Stunden später lief es für die Piloten deutlich besser und wir hatten einen gültigen Tag mit 8 Teilnehmern im Ziel. Einer davon Daniel Marese, der den dritten Platz geholt hat.

Die Teamwertung schien für die drei Hotwings (die mit der größten Klappe) mit nur einem Mann im Ziel allerdings gelaufen, war der Abstand auf Platz 1 quasi uneinholbar, denn die nächsten Tage versprachen nur eines: Wind. Sogar zu viel Wind um den Accuracy Wettbwerb um 7 Uhr in der Früh anzufahren. Doch das Team um Uwe zauberte mit einem „Groundhandling Parcour“ eine Aufgabe, die von den Teams zwar nur bedingt souverän aber mit vollem Einsatz angegangen wurde. Die Hotwings mit Marese, waren hier mit Abstand super schnell wie fehlerfrei ganz vorne und haben das Ding doch tatsächlich am Boden gerockt, ha ha.

Einen großen Applaus an das komplette, große Team um Uwe, Thoralf, Netti mit Ronny, die den Spannungsbogen trotz der Böen hoch gehalten haben, mega Camplocation mit einzigartiger Atmosphäre, einem Gastgeber, der mit Herz und großem Staff diesen "etwas anderen“ Event gestemmt hat.

Danke Cottbus!
Oli Blonske


Kleinkummerfeld 14.05.2023

"Auf der Wolke gelandet"

Welches Bild könnte mehr verdeutlichen, welchen Reiz das Fliegen besitzt?
Einer unserer Piloten kurz nach dem Start im richtigen Augenblick aufgenommen.

Zweiter Ausbildungstag auf der Winde.. Mit 12 Schlepps nicht viel, aber dennoch ein toller Tag mit tollen Vereinsmitgliedern und Gästen. Danke an alle. 

Bild: Sven S.

Erster guter Saisontag

Am 29.04.23 war ein erster guter Flugtag. Milde Temperaturen, gute Thermikvorhersage, viele motivierte Piloten und Windenfahrerausbildung inclusive.  
Bilder: Sven, Mike, Axel

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Retter packen mit Knut Jäger

Unsere Leidenschaft kann im Extremfall auch gefährlich werden. Wir sind froh, dass es für uns auch Rettungsfallschirme in kleiner Ausführung gibt, die im Gurtzeug gut verstaut sind. Ab und an müssen diese Schirme gewartet werden. Mindestens aber ein Mal im Jahr. 
Damit wir dies selber können, haben 13 Mitglieder und ein Gast an einem Packkurs teilgenommen. Am 11.03. hat uns Knut Jäger und Team 11 Stunden lang gezeigt, wie es richtig funktioniert den Schirm auf ein Maß von ca. 25x25 zu packen. Ein paar Eindrücke (Fotos mit freundlicher Genehmigung Knut Jäger)

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Rettungsschirm, Fallschirm, Gleitschirmfliegen, Training, Knut Jäger, Fliegen Schleswig-Holstein
Rettungsschirm, Fallschirm, Gleitschirmfliegen, Training, Knut Jäger, Fliegen Schleswig-Holstein
Rettungsschirm, Fallschirm, Gleitschirmfliegen, Training, Knut Jäger, Fliegen Schleswig-Holstein

Cooler Flugtag am 27.02.2023 in Stohl

9 Piloten bei super Stimmung, sonnigen Bedingungen und sportlichen Wind - und es war kalt.
Es gab eine deutlichen Nordwindkomponente, was das Fliegen und Toplanden schwierig, aber nicht unmöglich machte. Einige Landungen am Strand. 
Der Klimawandel ist auch hier spürbar - wenig Strand! Irgendwie scheint das Meer näher ans Land gerückt zu sein. Danke an den Wind- und Wettergott, der uns schon mehrmals in diesem Jahr Flüge in Stohl bescherte.
Folgende vier Fotos: Mike Naismith 

Unser Vorsitzender in der Schleswiger Wochenschau

Ungewöhnlicher Artikel, fanden wohl einige. Fliegen in Schleswig-Holstein. Aber es geht!
Und warum dieser Sport so toll ist, erklärt Roland Schneider-Vorsitzender des Vereins im Interview.

Danke an die WochenSchau Schleswig für die Genehmigung, den Artikel hier zu veröffentlichen. Veröffentlicht am 21.01.2023

130 Km purer Genuss

Vereinsrekord. 
Von Kleinkummerfeld nach Schwerin.
Unser Vereinskollege und Streckenflieger Mike hat es ins DHV-Magazin geschafft.

Hammerflug von Mike 

Am 22.5.2022 um 13:21 Uhr hob Mike in Kleinkummerfeld ab, flog Richtung Travemünde über Schwartau.
Weiter über Schwerin. Er landete nach 5 Stunden und 11 Minuten unweit vom dortigen Autobahnkreuz. Ergebnis: 126,3 km XC freie Strecke (193,8 km über Grund), neuer Rekord für unser beliebtes Schleppgelände in Kleinkummerfeld. Gratulation, Mike! 🥳🥳🥳

Weitere Details über den Flug sowie eine interaktive Karte der geflogenen Stecke ist hier im DHV-XC Datenbank vefügbar. Und auch die Kieler Nachrichten hat darüber berichtet, sogar mit Schlagzeile auf der Titelseite!

Gleitschirm- und Drachenfliegerverein Schleswig-Holstein e.V. Milan


Kontakt:
gdfmilan@gmail.com
Mobil: 01603212725
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden:
Roland Schneider

Stellvertretung:
Uwe Krabbenhöft

Kassenwartin:
Ulrike Mathews-Krabbenhöft

Materialwarte:
Axel Busch und Ingmar Knof

Geländebeauftragter in
Stohl und Kleinkummerfeld:
 Achim Berghaus